Datenschutzerklärung
norequathilo - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch norequathilo auf unserer Website norequathilo.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist norequathilo, Hauptstraße 72, 09432 Großolbersdorf, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@norequathilo.com oder telefonisch unter +4922049149010 erreichen.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können.
- Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Website (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Zugriffs)
- Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei Kontaktaufnahme)
- Nutzungsdaten bei der Verwendung unserer Finanz-Tools (Eingaben, Berechnungen, Präferenzen)
- Daten bei der Registrierung für Bildungsangebote (Name, E-Mail, Unternehmensinformationen)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die nachfolgend detailliert aufgeführt sind:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Website und Services | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Log-Dateien) |
Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 3 Jahre nach Abschluss |
Durchführung von Bildungsangeboten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung) |
Verbesserung unserer Services | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Jahre |
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
- Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfunktionen, Grundlegende Website-Funktionalität
- Analyse-Cookies: Besucherstatistiken, Nutzungsverhalten, Performance-Optimierung
- Funktionale Cookies: Benutzereinstellungen, Sprachpräferenzen, personalisierte Inhalte
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und Ihre Grundrechte nicht überwiegen
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website, E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten und Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Services. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können eine maschinenlesbare Kopie Ihrer Daten erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
- Physische Sicherung der Server-Standorte
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Datensicherheit
8. Internationale Datentransfers
Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Mechanismen erfolgen. Gerne informieren wir Sie über die konkreten Schutzmaßnahmen bei internationalen Transfers.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Bei der Löschung von Daten stellen wir sicher, dass diese auch aus allen Backup-Systemen und Archiven entfernt werden. In Fällen, wo eine sofortige Löschung aus technischen Gründen nicht möglich ist, werden die Daten gesperrt und ihre weitere Verarbeitung eingeschränkt.
Kontakt für Datenschutzfragen
norequathilo
Hauptstraße 72
09432 Großolbersdorf, Deutschland
E-Mail: info@norequathilo.com
Telefon: +4922049149010
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.